Transponder
Transponder
sind ein modernes und sicheres Mittel der Kennzeichnung von Haustieren, Wild- und Zootieren sowie Labortieren.
Beim trovan-Transponder ID100B und ID100C sowie ISO-Transponder ID162-PM handelt es sich um den aktuell modernsten Standard. Steril verpackt in einer Bioglas-Ummantelung werden sie mit Hilfe eines Injektors aus der Kanüle in das Gewebe des Tieres appliziert. 6 Barcodelabels sind im Lieferumfang enthalten.
Allein in Deutschland entlaufen jährlich rund 300.000 Tiere! Die reiskorngroßen Transponder bieten eine unverfälschbare, weltweit einmalige Kennzeichnung für jedes einzelne Tier.
Bei Haus- und Zootieren werden bevorzugt ISO-Transponder eingesetzt, weil der weltweite Standard ISO 11784/11785 eine Kompatibilität zu Lesegeräten über Grenzen hinweg gewährleistet. So handelt es sich beispielsweise beim ID162-PM um den gängigsten und am häufigsten verbreiteten Transpondertyp.
Größen:
ID100C: Ø 2,2 mm x 12 mm, Länge Kanüle: 32mm, geeignet mit Injektor IID165
ID100B: Ø 1,4 mm x 8 mm, Länge Kanüle: 32mm, geeignet mit Injektor IID165
ID162-PM: Ø 2,12 mm x 12 mm, peddy mark

Technische Daten Transponder ID 100 | |
Gesamtgröße | ca. Ø 2,12 mm x 11,5 mm für ID 100 ca. Ø 1,40 mm x 8 mm für ID 100(1,4) |
Gewicht | <0,1 g |
max. Leseabstand | 150 mm (abhängig vom Leser) |
Betriebstemperatur | -20°C bis +75°C |
Lagertemperatur | -40°C bis +140°C |
Schutzklasse | IP 68 |
Erregerfrequenz | 125 kHz |
Codierung | 40 bit, ROM, Read-Only, trovan |
Modulation | PSK |
Transponder ID 162 | |
Gesamtgröße | ca. Ø 2,12 mm x 12 mm |
Gewicht | 0,09 g |
max. Leseabstand | 200 mm (abhängig vom Leser) |
Betriebstemperatur | -20°C bis +75°C |
Lagertemperatur | -40°C bis +140°C |
Schutzklasse | IP 68 |
Erregerfrequenz | 134,3 kHz |
Dateninhalt | 64 Bit (ISO 11784) |
Code | EPROM, Read-Only |
Übertragung | ASK, gemäß ISO 11785 FDX-B |