Lesegeräte
Lesegeräte (Scanner/Reader)
Die Lesegeräte ermöglichen eine Identifikation der Tiere durch Auslesen des implantierten Transponders.
LID560-PM
Dieser kleinere und handliche Pocket Reader liest Trovan und ISO FDX-B Transponder. Der Leseabstand beträgt ca. 5 cm. Dieses batteriebetriebene Gerät liest die gängigsten Transpondertypen.
EUR1000
Hochwertiges Lesegerät! Mit einer besonders großen Ablesedistanz bis 15 cm liest dieses spritzwassergeschützte Multi-Chip Handlesegerät alle Transponder-Typen nach DIN ISO 11784/11785. Datensätze können gespeichert und über eine RS232-Schnittstelle auf einen Computer übertragen werden, was auch online möglich ist.
LID 575-Multi
Eine günstigere Alternative zum EUR 1000. Das Handlesegerät dekodiert alle passiven Transponder der Typen Trovan, ISO FDX-B, HDX, ASK Read-only, Destron, Avid (FECAVA) und der Leseabstand beträgt unter optimalen Bedingungen bis zu 8 cm.
LID573 Spannungsversorgung : 9V Alkaline Blockbatterie Display: 2 x 16 Zeichen LCD mit Hintergrundbeleuchtung Datum/Uhrzeit: Interne Echtzeituhr Rel. Luftfeuchtigkeit: Bis zu 90% (nicht kondensierend) (IP 54) Betriebstemperatur: ca. 0°C bis +70°C Maße: 126 x 70 x 24 mm Gewicht: ca. 150 g |
EUR1000 Transponder- alle Transponder nach Typen: DIN/ISO 11 784/11 785 (FDX-B, HDX) mit Annex A (Destron, Datamars, trovan®) sowie Transponder mit EM 4102 oder äquivalent. Speicherkapazität: 2000 Datensätze Spannungs- austauschbarer versorgung: Lithium-Ionen-Akku, 7,2 V Display: 2-zeilig mit je 16 Zeichen Schnittstellen: EUR 1000 RS 232 EUR 1000-USB USB EUR 1000-BT Bluetooth und RS 232 EUR 1000-BT/USB Bluetooth und USB Betriebs-Temp.: 0 °C bis +50 °C Lager-Temp.: -20 °C bis +70 °C Software: Demosoftware Windows 95/98, 2000, XP |
LID560 Speicherkapazität: 7281 Transpondercodes oder Standard 4369 Transpondercodes mit Datum/Uhrzeit (mit Custom Codes weniger) Mit Zusatzspeicher: 14562 Transpondercodes oder (Optional) 8738 Transpondercodes mit Datum/Uhrzeit (mit Custom Codes weniger) Spannungsversorgung: 4 x 1,5V AA Alkaline Batterien oder NiMH Akkus Display: 2 x 16 Zeichen LCD mit Hintergrundbeleuchtung Datum/Uhrzeit: Interne Echtzeituhr Schnittstelle: USB Optional: Bluetooth-Modul Rel. Luftfeuchtigkeit: Bis zu 90% (nicht kondensierend) (IP 54) Betriebstemperatur: ca. 0°C bis +50°C Maße: 238 x 120 x 35 mm Gewicht: ca. 300 g (inkl. Batterien) Lieferumfang: USB-Kabel, Software, 4 x 1,5V AA Alkaline Batterien |
Injektoren für Tiertransponder
Injektoren
Einweginjektoren und Mehrweginjektoren dienen dazu, alle Tierarten (Haus- und Wildtiere) von Hand mit den modernen Transpondertypen kennzeichnen zu können.
Einweginjektoren:
IID210 Injektor für Tiertransponder ID162-PM
IID240 Injektor für Tiertransponder ID100
Wiederverwendbare Injektoren für den Dauereinsatz:
IID100 Injektor für Transponder ID162-PM
IID170 Injektor für Tiertransponder ID100
Die Nadel mit dem enthaltenen Transponder wird per LuerLock schnell auf den jeweiligen Injektor eingesetzt, und ermöglicht auch schnelle Injektionen in Serie.
Wie funktioniert die Injektion?
Die besondere Injektionstechnik sorgt dafür, dass beim Einsetzen des Transponders kein Druck auf das Gewebe ausgeübt wird. Die Nadel formt mit ihrem speziellen Doppelschliff einen Stichkanal. Es wird kein Gewebe punktiert! Innerhalb der Nadel befindet sich ein Kernstab, welcher dafür sorgt, dass der Transponder in dem verbleibenden Stichkanal abgelegt wird. Das Gewebe hinter dem Transponder schließt sich sofort. Es bleibt ein kleiner Schnitt von ca. 2,6 mm, welcher schnell und komplikationslos verheilt.
Transponder
Transponder
sind ein modernes und sicheres Mittel der Kennzeichnung von Haustieren, Wild- und Zootieren sowie Labortieren.
Beim trovan-Transponder ID100B und ID100C sowie ISO-Transponder ID162-PM handelt es sich um den aktuell modernsten Standard. Steril verpackt in einer Bioglas-Ummantelung werden sie mit Hilfe eines Injektors aus der Kanüle in das Gewebe des Tieres appliziert. 6 Barcodelabels sind im Lieferumfang enthalten.
Allein in Deutschland entlaufen jährlich rund 300.000 Tiere! Die reiskorngroßen Transponder bieten eine unverfälschbare, weltweit einmalige Kennzeichnung für jedes einzelne Tier.
Bei Haus- und Zootieren werden bevorzugt ISO-Transponder eingesetzt, weil der weltweite Standard ISO 11784/11785 eine Kompatibilität zu Lesegeräten über Grenzen hinweg gewährleistet. So handelt es sich beispielsweise beim ID162-PM um den gängigsten und am häufigsten verbreiteten Transpondertyp.
Größen:
ID100C: Ø 2,2 mm x 12 mm, Länge Kanüle: 32mm, geeignet mit Injektor IID165
ID100B: Ø 1,4 mm x 8 mm, Länge Kanüle: 32mm, geeignet mit Injektor IID165
ID162-PM: Ø 2,12 mm x 12 mm, peddy mark
Technische Daten Transponder ID 100 | |
Gesamtgröße | ca. Ø 2,12 mm x 11,5 mm für ID 100 ca. Ø 1,40 mm x 8 mm für ID 100(1,4) |
Gewicht | <0,1 g |
max. Leseabstand | 150 mm (abhängig vom Leser) |
Betriebstemperatur | -20°C bis +75°C |
Lagertemperatur | -40°C bis +140°C |
Schutzklasse | IP 68 |
Erregerfrequenz | 125 kHz |
Codierung | 40 bit, ROM, Read-Only, trovan |
Modulation | PSK |
Transponder ID 162 | |
Gesamtgröße | ca. Ø 2,12 mm x 12 mm |
Gewicht | 0,09 g |
max. Leseabstand | 200 mm (abhängig vom Leser) |
Betriebstemperatur | -20°C bis +75°C |
Lagertemperatur | -40°C bis +140°C |
Schutzklasse | IP 68 |
Erregerfrequenz | 134,3 kHz |
Dateninhalt | 64 Bit (ISO 11784) |
Code | EPROM, Read-Only |
Übertragung | ASK, gemäß ISO 11785 FDX-B |